2010–heute
Auftraggeber: Landkreis Vechta
Projekt:
Realisierung eines neuen öffentlichen Mobilitätssystems für den Landkreis Vechta mit folgenden Kernelementen:
- kreisweites, flächendeckendes Rufbus-System für innerkommunale und regionale Verbindungen;
- ein auf flexible Bedienformen ausgerichtetes Mobilitätsleitsystem einschließlich digitaler Kommunikation mit den Fahrzeugen;
- System zur bargeldlosen Bezahlung mit Bestpreis-Garantie und neuartiger Form des Jobtickets.
Umsetzung eines auf moobil+ ausgerichteten Mobilitätsmanagementkonzeptes;
Auszeichnung von moobil+ bei bundesweitem Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur als bestes Konzept eines Landkreises, zweiter Platz im Bereich des kommunalen Mobilitätsmanagements;
Einstufung von moobil+ als wichtiges Element der Niedersächsischen Klimaschutzstrategie durch die Regierungskommission "Klimaschutz";
Übernahme in den Band „Bildung und Mobilität im demographischen Wandel“ zur Übertragbarkeit auf andere Städte und Gemeinden auf Empfehlung des „Zukunftsforums Niedersachsen“.
Schwerpunkte der Leistungen von kreamobil:
- Erarbeitung der grundlegenden Konzepte, Verfahren und Prozesse;
- Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen zur Ausschreibung/Beschaffung der nötigen Leistungen und Dinge; Vorbereitung von Förderanträgen;
- Unterstützung der Projektleitung bei allen Fragen rund um die Einführung des neuen Systems bis zum Betriebsbeginn im November 2013, seitdem Unterstützung bei der permanenten Weiterentwicklung
des Systems;
- Federführung bei der Neuschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Vechta, Unterstützung bei der Vorbereitung einer landesbedeutsamen Buslinie und eines neuartigen On-Demand-Verkehrs.